Informationen zur Ausstellung
Öffnungszeiten
Eröffnung 22.5.
vom 23. Mai bis zum 14. September 2025
Mo, Di, Do–So und Feiertage 10–18 Uhr
Mi geschlossen
Ort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)
Anfahrt
Anreisende mit dem ÖPNV nehmen die Tram-Linien 3, 7 oder 8 (die 7 startet direkt am Hauptbahnhof) bis zur Haltestelle Moritzburgring. Von hier sind es nur wenige Schritte bis zum Eingang des Kunstmuseums.
Sie erreichen uns mit dem Auto über die A9 und die A14 (Parkplätze, inkl. 2 Busparkplätze vor dem Haus vorhanden).
Eintritt
Hausticket: 15 € | 10 € ermäßigt
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Azubis und Studierende Eintritt frei!
Tickets sind online und an der Museumskasse erhältlich.
Barrieren
Wir möchten allen Besucher:innen einen Zugang das Erleben der Ausstellung ermöglichen.
Informationen des Kunstmuseums zu Barrieren finden Sie hier
Bitte kontaktieren Sie Theresa Leschber (Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)) für weitere individuelle Auskünfte oder Unterstützungsbedarf:
T.: +49 345 21259-52
theresa.leschber@kulturstiftung-st.de
Sprachen
Die Ausstellungstexte sind in deutscher und englischer Sprache vor Ort verfügbar. Bitte beachten Sie Angaben zu einzelnen Veranstaltungen im Programm.
Kontakt
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)
T: +49 345 212 59-0
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
kunstmuseum-moritzburg.de
Werkleitz Gesellschaft e.V.
Schleifweg 6
06114 Halle (Saale)
T: +49 345 68246-0
info@werkleitz.de
werkleitz.de
Pressekontakt
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Katrin Greiner-Richter
T: +49 345 21259-12
katrin.greiner-richter@kulturstiftung-st.de
Werkleitz
Isabel Lindemann
T: +49 0345 68246 10
presse@werkleitz.de
Künstlerische Leitung
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Thomas Bauer-Friedrich
Werkleitz
Daniel Herrmann
Kuratorisches Team
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Övül Ö. Durmuşoğlu, Joanna Warsza
Werkleitz
Daniel Herrmann, Alexander Klose, Edit Molnár, Marcel Schwierin
Kuratiertes Begleitprogramm
Maximilian Lehner
Produktionsleitung
Franziska Anastasia Lentes, Raban Schuster
Projektsteuerung Residenzen/Ausstellung
Laura Linsig, Sopio Koiava
Leihverkehr
Laura Linsig, Sopio Koiava, Annette Mattern
Guestoffice
Leonie Ohlow, Kerstin Zwarg
Projektassistenz
Kim Cordes, Alexander Skowronski
Technische Leitung
Jörg Drefs
Technik
Stella Bratu, Thomas Bruck, Chris Busch, Felix Deufel, Friedemann Fanenbruck, Matthias Lipeck, Daniel Ott, Lorenz Pfützenreuther, Wolfgang Pieper, Max Schweizer
Ausstellungseinrichtung & konservatorische Betreuung
Torsten Busch, Anke Dornbach, Ida Graichen, Hannes Himpel, Manfred Köppke, Steffen Koitzsch, Susanne Langbehn, Sophie Philipp, Albrecht Pohlmann, Marian Romanus, Uwe Seichter, Jan Sprenger, Eva Waldowski
Programm & Vermittlung
Maximilian Lehner, Felix Zühlsdorf, Elise Möller
Veranstaltungsmanagement
Gesine Neuhof
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stefanie Buchwald, Eta Erlhofer-Helten, Katrin Greiner-Richter, Isabel Lindemann, Ines Lorenz, Paul Werner, Lena Würsching
Finanzen & Personal
Nancy Claus, Birgit Behrens, Tara Guariguata, Ines Heine, Silke Keilberg, Katrin Stadler, Heike Weiße
Kooperation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Werkleitz